Ehrliche Rezension zu AI Act kompakt

by Peter Hense (Autor) Tea Mustac (Autor)

Der AI Act stellt Unternehmen vor immense Herausforderungen. "AI Act kompakt" von Peter Hense und Tea Mustac bietet praxisnahe Orientierung im komplexen Rechtsrahmen der KI-Regulierung. Das Buch überbrückt die Kluft zwischen technischem Verständnis und juristischer Anwendung, indem es rechtliche, technische und organisatorische Aspekte vereint. Es erklärt die Einteilung von KI-Systemen nach Risikokategorien, neue Konformitätsbewertungen und die Schnittstellen zu DSGVO, CDSMD und anderen relevanten Rechtsakten. Mit klaren Erläuterungen zu Data Governance, Risikomanagement und Haftungsregelungen dient es als wertvolles Rechtshandbuch für Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln, einsetzen oder nutzen. Ein umfangreicher Literaturapparat ermöglicht vertiefende Studien.

AI Act kompakt: Compliance, Management & Use Cases in der Unternehmenspraxis (InTeR-Schriftenreihe: Schriftenreihe der Zeitschrift für Innovations- und Technikrecht)
4.1 / 4 Bewertungen

Rezension AI Act kompakt

Mein Eindruck vom Buch "AI Act kompakt: Compliance, Management & Use Cases in der Unternehmenspraxis" von Hense und Mustac ist zwiespältig, geprägt von großer Anerkennung für die geleistete Arbeit und gleichzeitig von einigen kritischen Anmerkungen. Die Empfehlung, die ich auf dem Data Protection Congress in Brüssel erhielt, war nicht ganz ungerechtfertigt. Das Buch ist tatsächlich ein bemerkenswertes Unterfangen, den komplexen AI Act in seiner gesamten Breite und Tiefe zu beleuchten. Die Autoren schaffen es, juristische, technische und organisatorische Aspekte auf beeindruckende Weise zu verknüpfen – eine Leistung, die ich in vergleichbarer Form bisher vergeblich gesucht habe.

Die Stärke des Buches liegt in seiner umfassenden Herangehensweise. Es geht weit über eine bloße Zusammenfassung des Gesetzestextes hinaus und beleuchtet die Schnittstellen zu anderen europäischen Rechtsakten wie DSGVO und DMA. Die Einbindung technischer Standards und die detaillierten Fußnoten, auch wenn sie manchmal etwas zeitaufwendig zu verarbeiten sind (vor allem aufgrund der fast ausschließlichen Zitation englischsprachiger Literatur), liefern einen enormen Mehrwert. Sie entschlüsseln viele unklare Punkte im AI Act, die ohne diese Kontextualisierung im Dunkeln blieben. Die Autoren demonstrieren ein tiefes Verständnis des Themas und greifen auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück, der deutlich spürbar ist und sich in der Klarheit und Struktur (zumindest teilweise) des dargestellten Materials niederschlägt. Das Buch fühlt sich stellenweise wie ein gut recherchiertes und prägnant geschriebenes Praxis-Handbuch an, während es an anderen Stellen die Tiefe einer wissenschaftlichen Kommentierung erreicht. Diese Schwankung in der Informationsdichte ist aber nicht unbedingt negativ, sondern spiegelt die Komplexität des Themas wider.

Trotz dieser Stärken muss ich auch kritische Punkte ansprechen. Die Struktur des Buches, die sich im Inhaltsverzeichnis bereits andeutet, wirkt stellenweise etwas diffus. Die Mischung aus juristischer Analyse und Erklärungen der KI-Welt ist nicht immer fließend, und die mitunter spürbare KI-Skepsis der Autoren könnte manche Leser stören. Der Preis von 80 Euro ist meiner Meinung nach recht hoch, besonders im Hinblick auf den Umsetzungsleitfaden der Bitkom, der kostenlose und für den Praktiker vielleicht sogar pragmatischere Informationen bietet. Die immense Informationsdichte kann zudem, trotz des Bemühens um Klarheit, den Zugang für Leser ohne fundierte Vorkenntnisse im Datenschutz- und Informationssicherheitsrecht erschweren. Man benötigt tatsächlich einige Zeit, um die Zusammenhänge vollständig zu erfassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: "AI Act kompakt" ist ein wertvolles Werk, das für jeden, der sich intensiv mit dem AI Act auseinandersetzen möchte, durchaus empfehlenswert ist. Es liefert einen unvergleichlichen Überblick und Kontextualisierung des Gesetzes und leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis. Dennoch sollte man sich des hohen Preises und der geforderten Vorkenntnisse bewusst sein. Wer eine schnelle, praxisnahe Einführung sucht, findet vielleicht mit anderen Ressourcen eher seinen Weg. Für diejenigen aber, die eine tiefschürfende Analyse und ein umfassendes Verständnis des AI Acts benötigen, ist dieses Buch eine lohnende Investition, trotz seiner Unvollkommenheiten.

Informationen

  • Abmessungen: 15.4 x 2.2 x 21.2 cm
  • Sprache: German
  • Drucklänge: 357
  • Veröffentlichungsdatum: 2024
  • Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH